Dienstag,
28. November 2023
HOME   |    KONTAKT   |    IMPRESSUM




Wir über uns
Press Kit
Golden Moments
Das Team
Standorte
Aktionen
Events
Florida Immobilien
Gästebuch
Garantie
AutoGas
Dienstleistungen
Shuttleservice
Finanzierung
Links
Neu- und Gebrauchtwagen
Elektromobilität
Elektromobilität
Motorräder
Fahrräder
SHOP







Europa
Der Jeep Avenger debütierte letztes Jahr als erstes Serien-Elektrofahrzeug der Marke, aber die Produktpalette ist seitdem um weitere Optionen erweitert worden. Nach der begrenzten Verfügbarkeit eines reinen Benzinmotors mit Verbrennungsmotor in ausgewählten europäischen Märkten führte Jeep den Avenger e-Hybrid mit einem leicht elektrifizierten 1,2-Liter-Antriebsstrang und einem optionalen Open-Air-Himmelsdach ein.
Der Avenger e-Hybrid verfügt über die neueste Mild-Hybrid-Technologie von Stellantis, die bereits in Peugeot-, Citroen- und Opel-Modellen zum Einsatz kommt. Der Antriebsstrang besteht aus einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader, einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einem Elektromotor, der in das neue 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe (e-DCS6) integriert ist. Jeep gab die kombinierte Leistung nicht bekannt, aber der Benzinmotor leistet 99 PS (74 kW / 100 PS) und 205 Nm (151 lb-ft), während der Elektromotor 28 PS (21 kW / 28 PS) und 55 Nm (40,6 lb-ft) leistet.
Obwohl es sich nicht um einen Vollhybrid handelt, kann der Jeep bis zu 1 km (0,6 Meilen) im reinen EV-Modus fahren, solange die Geschwindigkeit unter 30 km/h (19 km/h) liegt. Ist noch genügend Saft in der Batterie, kann sie auch ausschließlich bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor parken.
Insgesamt gibt Jeep an, dass der MHEV einen Kraftstoffverbrauch von 5,1 l/100 km (46,12 mpg) hat. Gleichzeitig kann er die CO2-Emissionen im Vergleich zum nicht elektrifizierten Äquivalent um bis zu 15 % senken und erreicht durchschnittlich 111-114 g/km.
Während das SUV ausschließlich als Frontantrieb erhältlich ist – zumindest bis in Zukunft ein 4×4-Elektrofahrzeug auf den Markt kommt – können die Fahrmodi Eco, Normal, Sport, Schnee, Schlamm und Sand bei der Traktion auf rutschigerem Untergrund helfen.
Abgesehen vom neuen Motor profitiert Jeeps kleinstes SUV auch von neuen Ergänzungen in der Liste der Sonderausstattungen – dem Open-Air-Sky-Roof und einem lederbezogenen Massage-Fahrersitz. Optisch unterscheidet sich der MHEV vom EV durch die grüne "e"-Plakette auf der Heckklappe (statt blau) und das Vorhandensein eines Endrohrs.
Das Modell wird in den Ausstattungsvarianten Longitude, Altitude und Summit erhältlich sein. Das Flaggschiff verfügt über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Voll-LED-Leuchten, Privacy-Glas, Ambientebeleuchtung, ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument, ein kabelloses Ladepad und autonome Fahrfunktionen der Stufe 2.
Der Jeep Avenger e-Hybrid ist ab Ende November in allen europäischen Märkten bestellbar. Die Preise werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben, obwohl wir davon ausgehen, dass es im Vergleich zum vollelektrischen Äquivalent günstiger sein wird.
BILDER&VIDEO:https://www.carscoops.com/2023/11/jeep-avenger-gains-mild-hybrid-powertrain-option-in-europe/
zurück zur Newsübersicht